Responsive Webdesign

Reaktiv, benutzerfreundlich und modern: Responsive Webdesign Responsive Webdesign

Der Anteil an mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets nimmt im Verhältnis zum stationären Desktop-Rechnern bereits seit Jahren stark zu. 2020 sollen weltweit bereits 4,5 Mrd. Menschen ein Smartphone nutzen – aktuell sind es 3 Mrd. Für die verschiedenen Bildschirmgrößen wird eine Webseite im Idealfall stets nutzerfreundlich und übersichtlich dargestellt. Die Webseite auf Smartphones soll nicht nur durch ständiges Zoomen und Wischen bedienbar sein. Diesem Ideal wird ein Responsive Webdesign gerecht.

Was ist Responsive Webdesign (RWD)?

Ein responsives Webdesign erlaubt die automatische Anpassung der Webseite an die entsprechenden Displaygrößen der verschiedenen Endgeräte mit dynamischem Grafikaufbau. Dafür werden über sogenannte Media Queries die Eigenschaften des Endgeräts abgefragt. An Hand der gewonnenen Informationen wird die Darstellung angepasst: Die Webseite wird auf einem großen Display demnach anders dargestellt, als auf einem Smartphone oder Tablet. Responsive Webdesign wird oftmals mit “RWD” abgekürzt.

Ist Responsive Webdesign notwending?

Seit dem 21. April 2018 ist RWD eigentlich notwendig (es gibt Ausnahmen, dazu später mehr): Google bestraft Webseiten, die über kein responsive Webdesign verfügen, mit einem schlechteren Ranking in den Suchmaschinenergebnissen. RWD ist damit offensichtlich ein Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Übrigens gilt das nicht erst seit besagtem Tag im April, sondern schon im Jahr 2013, als Google mit dem Hummingbird Update Internetseiten mit RWD beim Ranking bevorzugt.

Responsive Webdesign und Suchmaschinenoptimierung: Vorteile

Ein großer Vorteil von Responsive Design im Zusammenhang mit SEO ist, dass dadurch die Gefahr von Duplicate Content vermieden wird. Im Gegensatz zum mobilen Design braucht man nämlich keine zweite Webseite mit separater URL. Das bringt gleich einen weiteren Vorteil mit sich: Traffic wird auf eine Seite fokussiert. Ebenso schätzt Google Responsive Webdesign offenbar sogar so sehr, dass sich auch das Ranking in Suchanfragen auf Desktop-Rechnern verbessert, sobald die Seite responsive (RWD) ist.

Responsive Webdesign Beispiel am Apple iPad

Wann Responsive Webdesign für Sie Sinn macht

Heutzutage ist die Unternehmens-Webseite das Aushängeschild für die Produkte, Leistungen, Ideale und Werte, die Ihr Unternehmen vertritt. Sie spielt eine signifikante Rolle bei der Kundenakquise, bei Recruitment-Maßnahmen und bei vielen weiteren strategisch wichtigen Funktionen. Der erste Eindruck wird durch Nutzerfreundlichkeit und Design entschieden. Beide Anforderungen werden mit RWD bedient!

Die responsive Webseite stellt das Unternehmen in ein modernes Licht und erlaubt eine sehr hohe Performance. Da die Diversität hinsichtlich Endgeräte und deren Bildschirmgröße in den nächsten Jahren unweigerlich zunehmen wird, ist ein responsive Webdesign für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Online-Präsenz normalerweise unabdingbar. Responsive Webdesign ist für Sie sinnvoll, wenn:

  • Neue Techniken und ein modernes Image ist Ihnen wichtig
  • Sie eine ganz neue Website bzw. einen Relaunch planen
  • Ihre Webseite oft aktualisiert wird
  • Besucher zielführend gelenkt werden sollen
  • Sie legen wert auf eine gute Usability
  • Ihnen SEO wichtig ist
  • wenn Ihre Webseite von mobilen Geräten aus aufgerufen wird

Responsive Webdesign Projektbeispiele

Jetzt Anfragen!

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an hallo@formgeflecht.de widerrufen.

Blogbeiträge zum Thema Responsive Webdesign