Content Delivery Network
Kategorie

Kategorie

Autor

Autor

FORMGEFLECHT

Veröffentlicht

Aktualisiert

Content Delivery Network

Ein CDN, oder Content Delivery Network, ist ein globales Netzwerk von Servern, das Inhalte wie Webseiten, Bilder und Videos schneller und effizienter an Benutzer ausliefert. Das Ziel eines CDNs ist es, die Latenzzeit zu minimieren und die Leistung von Websites zu verbessern, indem Inhalte von Servern bereitgestellt werden, die geografisch näher am Benutzer liegen. Diese Technik ermöglicht es, Webinhalte weltweit schneller zu liefern, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung beiträgt und Ladezeiten reduziert. CDNs sind heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil vieler erfolgreicher Webanwendungen und Dienste.

Wie funktioniert ein CDN?

CDNs funktionieren, indem sie Kopien von Inhalten auf mehreren Servern weltweit speichern und verwalten. Wenn ein Benutzer eine Anfrage an eine Website stellt, wird der Inhalt von dem Server bereitgestellt, der sich geografisch am nächsten zum Benutzer befindet. Auf diese Weise können Websites schneller geladen werden, da die Entfernung zwischen Benutzer und Server minimiert wird.

Vorteile eines CDN

  • Verbesserte Ladegeschwindigkeit: CDNs reduzieren die Ladezeit einer Website, da Inhalte schneller geladen werden, indem sie näher am Benutzer bereitgestellt werden.
  • Reduzierte Latenz: Die Antwortzeit wird verkürzt, da der Server näher am Benutzer ist und somit schneller auf Anfragen reagiert.
  • Skalierbarkeit: CDNs können hohe Verkehrsströme effizient bewältigen, ohne die Webanwendung zu überlasten.
  • Hohe Verfügbarkeit und Redundanz: Durch die Verteilung von Inhalten auf mehrere Server können CDNs die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit verbessern.

Wofür wird ein CDN verwendet?

CDNs werden hauptsächlich für die Bereitstellung von statischen Inhalten wie Bildern, Videos und Stylesheets genutzt. Sie werden jedoch auch immer häufiger für die Bereitstellung dynamischer Inhalte verwendet. Außerdem kommen CDNs zum Einsatz, um die Serverlast zu reduzieren und die Sicherheit von Webanwendungen zu erhöhen, indem sie als zusätzliche Schutzschicht gegen DDoS-Angriffe dienen.

Beispiele für CDNs

Einige der bekanntesten CDN-Anbieter sind Cloudflare, Akamai und Amazon CloudFront. Diese Anbieter bieten eine Vielzahl von Funktionen und Dienstleistungen an, um die Leistung von Websites zu optimieren und zu schützen.