ALT-Tag
Kategorie

Kategorie

Autor

Autor

FORMGEFLECHT

Veröffentlicht

Aktualisiert

ALT-Tag

Der ALT-Tag (Alternativtext) ist ein HTML-Attribut, das verwendet wird, um Textbeschreibungen für Bilder bereitzustellen. Diese Beschreibungen werden angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann, oder sie werden von Screenreadern vorgelesen, um sehbehinderten Nutzern den Bildinhalt zu vermitteln. Der ALT-Tag ist ein wesentlicher Bestandteil der Barrierefreiheit und ein wichtiger Faktor für Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Warum sind ALT-Tags wichtig?

ALT-Tags spielen eine entscheidende Rolle für die Barrierefreiheit im Internet. Sie ermöglichen es Menschen mit Sehbehinderungen, den Inhalt von Bildern durch Screenreader wahrzunehmen. Für Webseitenbetreiber ist der ALT-Tag zudem ein wertvolles Mittel, um Bilder für Suchmaschinen verständlich zu machen. Suchmaschinen wie Google verwenden ALT-Tags, um den Kontext eines Bildes zu erfassen, was die Auffindbarkeit in der Bildersuche verbessert.

Best Practices für ALT-Tags

  • Beschreibend und präzise: Der Text sollte den Bildinhalt genau beschreiben, z. B. "Ein rotes Auto auf einer Landstraße".
  • Keine Keyword-Stuffing: Vermeiden Sie das wahllose Einfügen von Keywords, da dies von Suchmaschinen abgestraft werden kann.
  • Kurz und klar: ALT-Tags sollten informativ sein, aber keine unnötigen Details enthalten.

Fazit

Der ALT-Tag ist ein einfaches, aber mächtiges Tool, um die Zugänglichkeit und SEO-Performance Ihrer Webseite zu verbessern. Indem Sie Best Practices anwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder für alle Nutzer und Suchmaschinen optimal nutzbar sind.