Social Media Marketing: Vernetzung beherrschen

Du hast dein eigenes Unternehmen oder arbeitest für eins und möchtest, dass das Unternehmen im Internet besser gefunden wird? Suchmaschinenoptimierung ist hier ein Stichwort, kurz SEO. Insofern bist du auf der richtigen Seite: Wir erklären, warum Google My Business für Unternehmen in diesem Zusammenhang so wichtig ist!
Google bezeichnet mit My Business einen Dienst, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen über sich via Google anzuzeigen – ohne, dass der Nutzer erst auf das Suchergebnis klicken muss. Stattdessen sieht der User mit den Suchergebnissen gleich Informationen über das gesuchte Unternehmen rechts eingeblendet. Zentrale, wichtige und organisatorische Infos wie die Öffnungszeiten, die Telefonnummer oder die Zahl und Qualität der Bewertungen werden hier offenbart, nebst ein paar Bildern und einer kleinen Karte, die den Standort des Unternehmens zeigt.
Auch interessant: Durch die Standort-Daten der Android-Smartphones, die Google sammelt, werden Statistiken für das Besucheraufkommen eines Ortes bzw. eines Unternehmens erstellt. Wenn es bei deinem Unternehmen genug Daten gibt, blendet Google bei der Grafik in den Suchergebnissen rechts auch noch ein, an welchen Tagen welches relative Besucheraufkommen zu erwarten ist.
Im Prinzip jeder. Nicht nur du als Geschäftsführer oder Mitarbeiter, sondern auch deine Kunden und selbstverständlich auch Google – sonst würde es My Business gar nicht geben. Eine kleine Auflistung, die auf Grund fehlender Nachteile zeigt, dass My Business eigentlich nur Vorteile hat:
Spätestens an Hand der Vorteile lässt sich ableiten, warum Google My Business aus SEO-Sicht so wichtig ist: Weil du damit deine Reichweite im Web erhöhst und sekundär, weil du die Conversion-Rate durch das professionellere Auftreten und die niedrigere Kontaktschwelle verbesserst. Kunden sehen sofort, wann und wie man dich besuchen kann, wie man dich kontaktiert und ggf. sogar wie hoch/niedrig deine Auslastung ist. Mit schönen Bildern und der Karte ist der erste Eindruck komplett – oder? Fast. Eins haben wir noch nicht erwähnt:
Neben Bildern, kleinen Grafiken wie der Statistik über das Besucheraufkommen, der Telefonnummer nebst weiterer wichtiger Kontaktdetails sowie der Karte zählt eines noch besonders, um den ersten Eindruck von dir via My Business perfekt zu machen: Sterne, und zwar möglichst viele davon. Genauer gesagt, Bewertungen. Tatsache ist, dass Google-Nutzer über Google Unternehmen bewerten können. Die Rezensionen, von denen jede mindestens eine Bewertung zwischen 1 und 5 Sternen enthält, werden aggregiert. Der Mittelwert wird dann bei Google My Business eingeblendet.
Wenn du schon einmal auf Amazon eingekauft hast, weißt du sicher, welchen Einfluss gute – und schlechte – Bewertungen auf das Konsumverhalten haben. Der Rest erklärt sich dir selbst. So oder so empfehlen wir dir an dieser Stelle die Lektüre unseres kleinen Blogbeitrags über Google-Bewertungen.
Google ist nach wie vor die Nummer 1 unter den Suchmaschinen, mit großem Abstand zur „Konkurrenz“. Jeder Google-Nutzer, der (d)ein Unternehmen sucht, bekommt falls vorhanden die entsprechenden My Business Infos auf den ersten Blick angezeigt. Es ist damit selbstverständlich, als Unternehmer auch die Google My Business zu nutzen und zu pflegen. Das gilt nicht nur für B2C-Unternehmen wie im Einzelhandel oder bei Dienstleistern (Friseur, KFZ-Werkstatt, …).
Auch B2B Firmen wie Werbeagenturen, Softwareunternehmen oder Zulieferer tragen von My Business einen Nutzen davon, der den Aufwand der Einrichtung und Pflege von My Business deutlich übersteigt. Das gilt gerade dann, wenn Sie ohnehin schon mit einer Werbeagentur wie uns zusammenarbeiten, da wir das für Sie übernehmen. Wenn Sie Fragen haben, bieten wir Ihnen gerne eine persönliche Beratung an. Kontaktinfos finden Sie unten auf unserer Seite – oder natürlich via Google My Business!